Rätsel der Wissenschaft

Rätsel der Wissenschaft

Der STANDARD-Podcast über die ungeklärten Fragen der Menschheit

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: We spend more money on higher education than any other country and yet they're turning

00:00:11: our students into communists and terrorists, we can't let this happen, it's time to offer

00:00:17: something dramatically different.

00:00:29: Welcome to "Rätsel der Wissenschaft", the standard podcast about the big questions of mankind.

00:00:35: I'm Julia Sieker and for every second Wednesday it's about the big and small mysteries of our

00:00:41: universe, but this time rather on the meta level, namely about research politics in the USA.

00:00:48: Since Donald Trump is president again, the situation has changed for researchers and

00:00:53: students there and that also has impacts on us in Austria and Europe.

00:00:59: That's why my "Rätsel der Wissenschaft" colleague, Tanya Traxler, recently spoke with

00:01:03: Daniel Retschelzeiger about our sister podcast "Thema des Tages" about it.

00:01:08: Especially about the current gap between the elite university Harvard and the government

00:01:15: who wants to make it impossible for foreign students to enter this university.

00:01:19: As the situation develops, it's still uncertain.

00:01:22: Trump's order was recently blocked again by a court, because it was supposed to defend

00:01:27: federal laws.

00:01:28: But how will the authorities, for example students or teachers from abroad, still

00:01:33: be refused a visa and what consequences it may have for research and teaching in the

00:01:41: coming weeks and months?

00:01:44: US President Donald Trump has seen it off Harvard.

00:01:50: For several months, the university has been the target of attacks from the White House.

00:01:55: Fertilizations are being stroked, criticism is being taken from all sides, foreign students

00:02:00: are no longer allowed to be accepted.

00:02:01: And now, Trump wants to spread the entire federal financing for Harvard.

00:02:06: But why Harvard?

00:02:07: What is behind Trump's attacks on one of the world's most prominent universities and

00:02:11: how does his fight against the educational institution fit in with his big plan for the USA?

00:02:16: That's what we're talking about today.

00:02:17: Daniel Traxler, you're the director of the scientific resource at the standard.

00:02:24: Trump's fight against elite universities and especially against Harvard, that's already

00:02:30: happening for several months.

00:02:31: Can you start with us at the beginning, how could it come so far?

00:02:37: Donald Trump's attack against the US elite university actually started long before his second

00:02:43: term of office in the election campaign, which has caused many reasons, especially ideological

00:02:51: nature.

00:02:52: But how quickly, after his second term of office, the elite universities and especially the

00:02:58: Ivy League have turned, has surprised me a lot, to be honest.

00:03:05: And he's just faced with a whole series of demands for these prestigious universities,

00:03:14: after which he should have given out certain data or should have changed in his behavior.

00:03:21: He had various demands.

00:03:22: Why is it expected, especially Harvard, I mean, Harvard is of course the university that

00:03:28: really everyone, even in high school, you can call it a spontaneous effort right away.

00:03:31: The child on the world is probably really as good as every person.

00:03:34: But why did he just shoot himself at this university like that?

00:03:37: Yes, that's up to a certain degree, maybe a coincidence.

00:03:40: So an extensive application catalogue got all US elite universities in the Ivy League.

00:03:46: And many, for example, in Colombia, which is very well known, have bribed him.

00:03:52: The Harvard University originally also had, at least not a complete rejection, signalized

00:03:59: these demands to come, and then he should have sent a communication error from the Trump

00:04:08: Administration, which actually sent even more demanding demands to a demand.

00:04:15: They later tried to pull it back, but through this development, Harvard was then finally

00:04:22: in a situation where they actually had to say, we can't go with it.

00:04:28: You also have to say, Harvard is really one of the richest private universities.

00:04:34: So in this case, maybe you have a little more space to play.

00:04:38: Yes, but why exactly Harvard?

00:04:40: The answer to this is a bit in the case or actually not so planned, to find a way out.

00:04:48: Apart from the fact that you, Harvard, talk a lot more nicely than I do.

00:04:52: What are generally the critical points of Donald Trump at this university?

00:04:56: What bothers him?

00:04:57: An argument that Trump always leads into strife are protests, pro-Palestinian protests

00:05:05: at the U.S. universities, and he also criticizes the problem of anti-Semitism and criticizes

00:05:14: that the universities don't do much against it.

00:05:18: I think it's mostly a biased argument.

00:05:21: If we talk about Harvard and the youngest developments, I can also show why the

00:05:27: U.S. is pretty much biased and its strategy, unfortunately, does not bring much Jewish students.

00:05:33: It is already so that in the U.S., also here in Europe, but as far as I am concerned,

00:05:39: in the U.S. even stronger, in the left academy, Israel is already critical and partly also

00:05:48: anti-Semitic sympathies are to be noticed.

00:05:52: The universities do not even talk about it and many also put concrete prejudices in order

00:06:00: to go against it, especially against attacks on Jewish students who are, of course,

00:06:06: completely unacceptable.

00:06:09: Whether Trump's middle class in this question is really clear, that remains very strong for me

00:06:17: to question.

00:06:18: So this topic, how one is positioned to conflict in Gaza, that is an argument that is very

00:06:25: often called "Sidenster Trump Administration", another argument that the administration

00:06:31: has only recently also brought strongly into the line, is that allegedly foreign students

00:06:39: in Harvard would lead to the communist party in China would experience wind here, so

00:06:47: that here, so to speak, a prolonged, Marxist arm in the U.S. is too cold and I think that

00:06:56: is also completely exaggerated or completely wrong.

00:06:59: I remember a bit at the time, the McAfee era, almost somehow.

00:07:03: Are these two points, which Donald Trump is particularly excited about?

00:07:06: I mean, these universities are, for example, also tax-free, but that is a point that

00:07:10: Donald Trump has always talked about and has always criticized, that this sheer amount

00:07:14: of money.

00:07:15: Of course, it's absurd when Donald Trump criticizes large amounts of money.

00:07:17: Yes, I also think that Trump now has in the first line less problems with the increase

00:07:23: of money and capital.

00:07:25: I think it is especially ideologically motivated, so in this iWeLeague, that is just an important

00:07:33: piece of mind for the left, critical intellectual movement in the U.S. and of course he is dealing

00:07:41: with his attacks on the market.

00:07:44: So, I would rather see it ideologically motivated than through the content reasons it leads to.

00:07:50: Now that you have already mentioned it, Trump has already taken several steps to put Harvard

00:07:55: under pressure in a certain way, especially foreign students.

00:08:00: How lawfully does he do that and what are the current steps of Trump?

00:08:03: The legal background to it is actually quite complex, because it's so easy, it doesn't work at all.

00:08:09: But it depends on the fact that the university has no access to a database, which is very

00:08:17: important for visa questions, and therefore the legal, i.e. the content status of the student

00:08:25: is unclear.

00:08:26: I wonder why Trump has just picked out the foreign students.

00:08:32: I would see two reasons for that, the first is that Trump is trying to attack the Harvard

00:08:38: University on many fronts, and he has now shot himself on a group where, as he maybe

00:08:49: thinks, it is possible to counter it as little as possible.

00:08:53: Students are in the academic hierarchy at the lowest level.

00:08:58: Foreign students have a much more precarious status, i.e. within Harvard's all universities

00:09:06: the foreign students are really the most precarious status, i.e. the weakest, you could also

00:09:13: say, the most protective group, and in this case they are a light target for their attacks.

00:09:20: That's one reason I would see.

00:09:22: The other reason why it is currently dealing with foreign students is with the financial

00:09:27: structure.

00:09:28: Many of the private universities in the U.S. have about 20 to 40 percent of foreign

00:09:39: students, and they get less student support as a U.S. student, i.e. they carry

00:09:49: over-proportional support with the students they serve to finance the university, and so Trump

00:09:58: also manages to further financial pressure on the Harvard University on these attacks.

00:10:06: That means the foreign students are also an important source of income for these Ivy League

00:10:12: schools.

00:10:13: Yes, definitely.

00:10:14: If these foreign students fall apart, we have just learned that there is also a large

00:10:18: source of income.

00:10:19: That means that it is another financial means that Trump uses on Harvard and Co.

00:10:25: Exactly.

00:10:26: So he tries not to pay for research grants on multiple levels, which have actually been

00:10:33: approved.

00:10:34: Then the tax exemption is checked, which you mentioned before, and the income through

00:10:42: international students, through this study, that it is just in money that the university

00:10:48: can use it very flexibly.

00:10:50: These U.S. universities have financial conditions, from which they can not only dream, but many

00:11:00: of these funds are just connected, i.e. for example, former absolvent in a larger sum

00:11:07: fund to renew, for example, a library or a laboratory building, whatever it is, but

00:11:16: many of these funds are connected and in order to finance the running business, to pay

00:11:21: salaries there, etc., there is no essential role in this study, because these are

00:11:27: income that can cover the running business.

00:11:30: You just said that universities can sit on a large mountain of money, which they cannot

00:11:35: use for everything they want.

00:11:37: So the university director cannot buy a new post every week to really stay in a very

00:11:42: applicative scenario.

00:11:45: So this money is actually only used for purposes that also have a meaning for the university,

00:11:51: right?

00:11:52: Yes, exactly.

00:11:53: And this wealth, that is also applied, that it is applied in real estate or in value

00:12:00: papers.

00:12:01: So many of these cannot be made directly or flexibly.

00:12:06: These universities have existed for hundreds of years and they simply have to build up a sustainable

00:12:12: financial capacity structure and they simply do not expect that you can easily make very

00:12:20: large amounts of money from now on in the morning to finance the running business.

00:12:25: What threatens universities if this money actually stays away on the one hand, the

00:12:29: funding on the other hand, the money from foreign students, can a Harvard school or another

00:12:35: Ivy League school stay over water or is this really life-threatening?

00:12:40: Yes, that really hits the existence very strongly.

00:12:45: Harvard does not have to close it now, but it is not up to the extent that there are

00:12:51: certain limitations that have to be necessary or all departments have to be closed.

00:12:58: So I think that everything remains to be waited and is also very strongly dependent on the

00:13:03: next steps, also how the courts decide, also in how far the administration will then

00:13:08: decide on this court and also the leadership stage of Harvard has also been well-known

00:13:14: on a part of their salary, as the president, who has already announced on a quarter of his salary

00:13:22: will, to somehow counteract this enormous financial burden.

00:13:31: Tanya, we have already talked about the foreign students beforehand.

00:13:34: allerdings wollen wir auch mit Ihnen sprechen, und genau das hast du ja auch gemacht, damit

00:13:38: es eben nicht nur Nummern sind und Namen, sondern auch tatsächlich Personen, in die

00:13:41: wir uns reinversetzen können, die stehen jetzt ziemlich unter Druck, die wissen nicht,

00:13:45: wie es weitergeht.

00:13:46: Was haben Sie dir erzählt?

00:13:47: Du hast der Kontakt aufgenommen.

00:13:48: Ja, genau.

00:13:49: Also, momentan sind das ja nur ein paar dutzende österreichische Studierende, die jetzt aktuell

00:13:54: an der Harvard University studieren, und das ist schon wirklich ein sehr erschreckendes

00:14:00: Bild für die Österreicherinnen und Österreicher, aber natürlich auch für alle anderen Studierenden.

00:14:04: Für die Österreicherinnen und Österreicher ist es vielleicht insofern entschärft, weil

00:14:09: sie insofern aus einer privilegierten Situation sind, weil sie aus Österreich sind und Worst

00:14:14: Case kennen sie nach Österreich zurück.

00:14:16: Viele andere kommen aus Kriegs- und Krisenregionen, haben da jahrelang darauf hingearbeitet,

00:14:23: diesem Umfeld zu entkommen, und jetzt werden sie dann doch wieder dahin zurück geschickt

00:14:27: möglicherweise.

00:14:28: Also, das ist dann schon wirklich noch einmal dramatischer, und was eben mir da die Studierenden

00:14:35: Schildern ist, dass die, die schon länger auch dort sind, das überhaupt nicht wieder

00:14:40: zu erkennen ist, dass Campus Live und die USA, die sie kennengelernt haben, zu Beginn

00:14:46: ihres Studiums, in den USA, die internationalen Studierenden in den USA jetzt haben viele

00:14:54: große Angst, sich öffentlich zu äußern, überlegen sich ganz genau, was sie wo zum Beispiel

00:14:59: auf Social Media mitteilen, das ist ja auch schon bekannt, dass das alles gescreened wird

00:15:05: und sich möglicherweise auf den Enthaltsstatus auswirken kann, man überlegt sich, was man

00:15:11: genau in einer Studierendenzeitung publiziert oder nicht publiziert, an welchen Uni-Protesten

00:15:17: man teilnimmt oder nicht teilnimmt, das sind alles Entwicklungen, die wir eher aus autokratischen

00:15:24: Ländern kennen, dass das so jetzt die Situation ist, mitten in den Vereinigten Staaten von

00:15:31: Amerika, das ist schon ein großer Schock für viele.

00:15:35: The country of free speech, also die freie Meinungsäußerung, die wir unter denen, die

00:15:39: sie am härtesten eingefordert haben, offensichtlich jetzt gänzlich anders gelebt als der Begriff,

00:15:44: das ich das vielleicht vermuten lassen würde, es gab ja auch diesen einen Fall, Tanja,

00:15:49: von einer Studentin, ich glaube, korrigiere mich, dass sie war aus der Türkei, die auf

00:15:53: einmal von der Straße in ein Gefängnis gesteckt worden ist, weil sie eben sich in einer Universitätszeitung

00:16:00: kritisch geäußert hat über das Vorgehen Israels im Gaserstreifen, was macht denn das mit den

00:16:04: Leuten, das macht auch Angst, wenn ich von der Straße auf einmal runtergerissen werde.

00:16:08: Ganz genau, ja, eben dieses Beispiel der Studentin 100 Havts University, das ist eben für viele

00:16:13: auch so ein sehr abschreckendes Beispiel, wodurch sie sich eben dann noch einmal überlegen,

00:16:20: werde ich da jetzt einen Kommentar in der Studentenzeitschrift veröffentlichen oder

00:16:25: doch nicht.

00:16:26: Oder auch kann ich jetzt, jetzt sind ja dann Sommerferien an der Harvard University, kann

00:16:32: ich überhaupt nach Hause, nach Österreich fliegen oder muss ich dann Angst haben, dass

00:16:36: ich dann nicht mehr einreisen darf.

00:16:37: Also das sind alles so Abwägungen, wo man vor einem Jahr das nicht für möglich gehalten

00:16:43: hätte, dass sich das in so kurzer Zeit so radikal ändert.

00:16:47: Und diese Erzählungen von den verschiedensten Studierenden, die finden sie dann natürlich

00:16:50: auch wie immer auf der Standardpunkt AT.

00:16:53: Die Kollegin hat sich da mehrere Gesprächspartner gesucht.

00:16:56: Tanja, gehen wir vielleicht nochmal ganz kurz auf das große Bild, wenn wir uns jetzt diese

00:17:00: US-Elite-Universitäten anschauen und wir reden hier nicht von einer kleinen Dorfuniversität,

00:17:05: sondern wirklich von großen Einrichtungen, ist die Kritik an diesen Universitäten an

00:17:09: sich nicht auch irgendwie nachvollziehbar, gerade wenn es um das Geld geht.

00:17:13: Ich meine, in Wien kann ich mich auf jede Universität einschreiben, auf den öffentlichen

00:17:17: vor allem.

00:17:18: Zahl vielleicht, wenn ich schon zu lange studiert habe, ich glaube rund 300 Euro Studiengebühren

00:17:21: im Semester, das war es dann aber.

00:17:23: Hier muss ich ja Unsummen an Geld reinstecken und nochmal Harvard studieren zu können.

00:17:27: Ja, also das Universitätssystem in den USA ist einfach ganz anders wie in Europa und

00:17:33: insbesondere auch in Österreich.

00:17:35: Wie in Österreich haben wir ein sehr gutes staatliches Universitätssystem.

00:17:40: Das Universitätssystem in den USA ist generell viel breiter und viel diversifizierter.

00:17:47: Es gibt natürlich auch in den USA staatliche Universitäten, die halt für die große Breiter

00:17:54: der Bevölkerung auch leistbar ist.

00:17:56: Solche Elite-Universitäten wie Harvard, das sind eben Privatuniversitäten, die zu einem

00:18:01: allergrößten Teil durch private Gelder finanziert werden und nicht durch die öffentliche Hand.

00:18:06: Solche Universitäten gibt es bei uns in Österreich auch, aber sie spielen vergleichsweise nicht

00:18:11: so eine große Rolle generell im Tärzieren Hochschulsektor.

00:18:15: Deswegen ist das sehr schwierig zu vergleichen.

00:18:18: Die staatlichen Universitäten in den USA sind momentan noch wenig von Angriffen der Trump-Administration

00:18:25: betroffen.

00:18:26: Es ist natürlich die Befürchtung, dass jetzt einmal diese pristisch reichen Privatunis

00:18:31: als Speerspitze herhalten müssen und dann viele dieser Entwicklungen generell auch andere

00:18:37: Universitäten in den USA betreffen werden.

00:18:40: Viele haben auch den Eindruck, also mit denen ich geredet habe, auch Alamni von Harvard,

00:18:45: die sind stolz auf ihre Universität, dass sie diesen Kampf durchbringt, weil sie auch

00:18:50: sagen, wer, wenn nicht Harvard, soll diesen Kampf führen.

00:18:54: Ja, also es ist eine Frage, die jetzt einmal dieser sehr kleine Gruppe an Privatuniversitäten

00:19:00: betrifft, aber die dann noch viel größere Auswirkungen darüber hinaus im Tärzieren-Sektor

00:19:05: in den USA haben kann.

00:19:07: Ist ja auch irgendwie fast schon so ein Symbol oder Harvard.

00:19:09: Ich meine, dieses T-Shirt mit dem Aufdruck Harvard ist ja eins, was man überall sieht,

00:19:13: selbst bei Leuten, die nie auf Harvard studiert haben, das steht ja auch für was.

00:19:16: Ja, es steht für freie Meinungsäußerung, es steht für Weltoffenheit, es steht für

00:19:23: kritisches Denken, Forschergeist und das sind eben alles Attribute, die jemanden wie

00:19:29: Donald Trump sehr fern sind, er sich womöglich auch als Bedrohung sieht.

00:19:33: Für was es auch steht, ist für Wirtschaft natürlich, ich meine sehr viele der größten

00:19:38: Tech-Milliardäre, etc. haben irgendwo einen Background in Harvard bzw. sich dort vernetzt,

00:19:43: dort gelernt, etc.

00:19:44: Was für Auswirkungen hätte denn so eine geschwächte Universität auch zukünftig auf Unternehmen

00:19:48: und die wirtschaftliche Situation?

00:19:50: Ja, also diese Auswirkungen sind sicher nicht unerheblich, umso überraschender ist die Attacke

00:19:57: von Trump gegen diese Unis.

00:19:59: Viele der wirklich erfolgreichsten Start-ups in den USA, aus denen dann später milliardenschwere

00:20:06: Technologiekonzerne hervorgegangen sind, haben ihren Ursprung in diesen wirklich Weltklasse-Unis

00:20:13: in den USA.

00:20:14: Und es sind sehr oft auch gerade die internationalen Studierenden, die an einer US-Union studieren,

00:20:21: die dann sehr erfolgreich darin sind, Spinoffs zu gründen und die dann auch wirtschaftlich

00:20:27: abheben.

00:20:28: Also welche Auswirkungen das dann haben wird, tatsächlich will man erst in den nächsten

00:20:32: Jahren oder wahrscheinlich Jahrzehnten sehen, aber sicher jenseits das Planungshorizont,

00:20:39: den Donald Trump jetzt mit seinen Maßnahmen an den Tag legt.

00:20:43: Vielleicht probieren wir es noch einmal, ich weiß, es ist wahnsinnig schwierig zu beantworten,

00:20:46: es ist doch irgendwie so faszinierend, dieses Warum schadet sich, wie du gerade gesagt hast,

00:20:51: Donald Trump nicht auch selbst, ich mein Trump brüstet sich als Wirtschaftsmensch, er will

00:20:56: die USA wieder unabhängiger machen, etc., dafür braucht es ja das Bildungssystem und

00:21:00: dafür braucht es auch die Leute, die was drauf haben, jetzt ganz banal gesagt.

00:21:03: Inwiefern spielt das in seinen großen Plan quasi für Amerika mit rein?

00:21:07: Ich befürchte, dass sein großer Plan an der Anfangszeichen eine sehr kurzfristige Vision

00:21:13: ist, sonst wäre es für mich auch nicht so erklärend, dass er den Kampf gegen den Klimawandel

00:21:19: so beiseite liegen lässt, der ja, wie die Zahlen zeigen, schon jetzt den ökonomischen

00:21:25: Wohlstand gefährdet und von Jahr zu Jahr, von Jahrzehnten zu Jahrzehnten noch mehr.

00:21:29: Also es ist schwer, ihn hinein zu blicken, vielleicht plant er irgendwie eine dritte Amtszeit,

00:21:35: aber selbst wenn er das vorhat, also seine Zeit ist endlich und die Auswirkungen dieser

00:21:40: Maßnahmen, die wirklich großen wirtschaftlichen Auswirkungen sind dann eher erst danach

00:21:46: zu erwarten und ich würde ihm jetzt einfach mal unterstellen, dass er diesen Horizont

00:21:51: einfach nicht mit bedenkt oder es ihm egal ist.

00:21:54: Ich finde auch immer faszinierend zu beobachten, an was für einen Punkt wir angekommen sind,

00:21:58: dass wir Dinge wie eine dritte Amtszeit nicht mehr aussprechen, ohne einen Lachkraft zu bekommen.

00:22:04: Wir haben dann den Punkt erreicht, wo wir sowas realistischerweise sprechen müssen, was

00:22:08: schon irgendwie absurd ist in der Betrachtung.

00:22:10: Vielleicht noch ganz kurz die Position Harvards an sich, wie reagieren die Verantwortlichen

00:22:14: in Harvard auf die Anfeindungen und welche Möglichkeiten haben sie sich auch zu wehrzusetzen?

00:22:18: Ja, der Präsident der Harvard University, Alan Garber, hat eben da angekündigt und

00:22:24: so hat er das auch durchgezogen, bei jedem Schritt wirklich rechtliche Beratung hinzuzuziehen

00:22:29: und auch die Rechtsmittel einzulegen.

00:22:32: Im Fall dieses Aufnahmesstops für internationale Studierende hat das ja auch schon eine erste

00:22:38: Wirkung gezeigt, wo das dann vorübergehend mal gekippt wurde.

00:22:42: Jetzt ist natürlich rechtliche Unglahrheit, wie es jetzt weitergeht.

00:22:45: Ein Vorteil ist sicher, dass Harvard ja eine sehr renommierte Law School hat.

00:22:50: Viele der führenden Anwälte, Anwältinnen und Rechtsexpertinnen in den USA sind.

00:22:57: Harvard Alamni, die jetzt natürlich sehr interessiert sind, ihrer Alma Mater da zur Seite zu stehen.

00:23:04: Das darf man sicher auch nicht unterschätzen, dass Harvard das sicher sehr geballt mit Expertise

00:23:10: aufwarten kann.

00:23:11: Ja, und die Strategie ist einfach, das jetzt über den Rechtsweg zu entscheiden.

00:23:16: Die Frage ist natürlich auch, ob sich Donald Trump dann daran hält, oder?

00:23:19: Das ist dann die nächste Frage.

00:23:21: Ja.

00:23:22: Vielleicht noch abschließend, Tanya, welche Folgen, wir haben jetzt schon die Wirtschaft

00:23:25: angesprochen, aber generell hat es denn für die Forschung und die Wissenschaft in

00:23:29: den USA.

00:23:30: Ich meine, dass Länder, die in ein autoritäres Regime kippen oder auf dem Weg dorthin sind,

00:23:35: wie sie derzeit in den USA aussieht, haben immer das Problem, dass es einen gewissen

00:23:38: Braindrain gibt, weil sich die freie Forschung und Lehre einfach nicht verträgt mit autoritären

00:23:43: Herrschern.

00:23:44: Droht das jetzt auch in den USA?

00:23:45: Das bleibt meiner Meinung nach noch abzuwarten.

00:23:48: Also, ich denke, dass es jetzt schon recht unmittelbar Auswirkungen geben wird, auch

00:23:53: in Bezug auf die Forschungsthemen und Forschungsfelder, die überhaupt beforst werden.

00:23:59: Wir haben heute viel über Harvard gesprochen, noch weniger über die drastischen Kürzungen

00:24:04: bei der National Science Foundation, die eben eine sehr wichtige Rolle spielt bei der Förderung

00:24:09: von Grundlagenforschung in den USA.

00:24:12: Es gab auch dramatische Einschnitte bei den National Institutes of Health, wo eben viele

00:24:17: Forschung im Bereich der Biomedizin auf Eis gelegt werden muss.

00:24:22: Auch bei der Klimaforschung gibt es sehr große Einschnitte, da gibt es auch Probleme

00:24:26: damit, dass internationale Daten gar nicht mehr so verbreitet und ausgetauscht werden

00:24:32: dürfen, wie das bisher der Fall war.

00:24:34: Also, ganz unmittelbar sind da inhaltliche Einschnitte in der Forschung in den USA zu

00:24:40: erwarten, vor allem in Bezug auf Klima, Medizin, Gesundheit und Genderthemen natürlich.

00:24:45: Bezüglich Braindrain, da stellt sich halt für viele die Frage, wohin gehen.

00:24:51: Also, in Europa gibt es die Offenheit, vieler aufzunehmen, aber mit den finanziellen Ressourcen

00:24:57: sieht es halt dann nicht mehr so gut aus.

00:24:59: Das sind halt wirklich Weltklasseforscherinnen, die auch gewohnt sind, mit gut ausgestatteten

00:25:06: Labas und Infrastruktur zu arbeiten und das wird eben die Frage sein, inwiefern Europa

00:25:12: wirklich da sehr viel Geld bereit ist, in die Hand zu nehmen, um da attraktive Angebote

00:25:19: zu schaffen.

00:25:20: Wäre das nicht vielleicht auch eine Chance für Europa, wenn man sagt, okay, wir nehmen

00:25:23: jetzt wirklich einen großen Batzen Geld in die Hand, holen uns damit die besten Leute

00:25:26: der Welt zu uns, bei uns könnt ihr frei und ohne Angst eure Präsalien forschen und wir

00:25:31: machen Europa quasi zum Technologie- und Forschungsvorreiter.

00:25:34: Denke ich auch, dass das eine große Chance wäre, ich finde auch, es sollte gemacht werden.

00:25:39: Es ist eben die Frage in der angespannten wirtschaftlichen Situation, ganz speziell

00:25:45: auch jetzt in Österreich und angesichts auch des Konsens, dass in Bezug auf die Verteidigung

00:25:51: mehr investiert werden muss, inwiefern da der Ausbau von Forschungsmitteln wirklich

00:25:57: geplant ist.

00:25:58: Momentan ist es nicht budgetiert, nicht in Österreich und nicht in Europa, also da ist

00:26:03: man froh, wenn man so auf dem bisherigen Status weiterarbeiten kann mit leichten Steigerungen

00:26:09: vielleicht, weil man wirklich da in großem Stil Forschende aus den USA nach Europa

00:26:15: holen will, bräuchte es dann doch sehr massive Budgetsteigerungen für den Wissenschafts-

00:26:21: und Forschungsbereich.

00:26:22: Daniel, dann sage ich an dieser Stelle vielen Dank für das Gespräch heute.

00:26:25: Gerne, danke für die Anlagen.

00:26:27: Für heute sage ich Danke fürs Zuhören und freue mich, wenn ihr beim nächsten Mal wieder

00:26:32: dabei seid bei Rätsel der Wissenschaft.

00:26:34: Jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

00:26:38: Ich bin Julia Sieker und diese Folge wurde von Florentina Ebner produziert.

00:26:42: Bis zum nächsten Mal.

00:26:44: Harvard's academic year might be over, but the university's battle with Trump shows

00:26:48: no sign of slowing down.

00:26:50: Most everything the president has done so far is tied up in court.

00:26:55: And the lawsuits could take months to shake out.