Der STANDARD-Podcast über die ungeklärten Fragen der Menschheit
Mehr als fünf Jahrzehnte nach der letzten astronautischen Mondlandung überschlagen sich die Pläne für eine Rückkehr zum Erdtrabanten. Die USA und Europa sowie China arbeiten daran, Menschen Rich...
Lange galten sie nur als theoretische Möglichkeit, heute wissen wir: Schwarze Löcher existieren wirklich – und zwar in großer Zahl. Auch im Zentrum der Milchstraße befindet sich ein solcher Schw...
Lange wurden Pilze zu den Pflanzen gezählt, heute gelten sie als eigenes biologisches Reich und sind näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt. Sie ernähren sich nicht durch Fotosynthese, sonde...
"Spukhafte Fernwirkung" zwischen verschränkten Teilchen, überlagerte Zustände, zerstörerische Messungen: Die merkwürdigen Phänomene der Quantenphysik scheinen auf den ersten Blick sehr weit weg ...
Nur ein Rückgang unserer Treibhausgasemissionen kann das menschengemachte Problem Klimawandel lösen. Aber schon heute sehen wir schwerwiegende Folgen der Erderwärmung, die immer mehr Menschen be...
Lange traute der Mensch anderen Tieren nur wenig zu – und irrte phänomenal. Bei immer mehr Spezies wurde im Lauf der Zeit klar, dass sie zu kognitiven Hochleistungen imstande sind. Und das triff...
2022 war ein Jahr voller negativer Klimawandel-Rekorde in Europa. Noch nie waren die Sommermonate auf dem europäischen Kontinent so heiß, die Gewässer so warm und der Gletscherschwund so groß, w...
Durch die Zeit reisen zu können, ist ein uralter Traum der Menschheit – und eine beliebtes Motiv in der Science Fiction. Aber sind Zeitreisen mehr als ein fantastisches Hirngespinst?
Daz...
Wir alle tun es, die meisten von uns viel zu wenig. Doch was genau in uns vorgeht, wenn wir schlafen, gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. David Rennert und Tanja Traxler tauchen in di...
Unendliche Weiten, ferne Planeten und jede Menge Fragezeichen: Willkommen zu "Rätsel der Wissenschaft". Der neue STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. David Rennert und Tanja T...